Muffin-Franzi

Archiv der Kategorie: Rezepte

Guiness Schokokuchen

Geschrieben am Februar 11, 2014 Von fthiele Veröffentlicht unter Kuchen, Rezepte .

So hier ist er endlich: Mein Guiness Schokokuchen.

Diese Kuchen ist für viele meiner Torten und Kuchen Grundlage. Er lässt sich super zuschneiden und schmeckt zu den verschiedensten Arten von Toppings.

Guiness Schokokuchen für eine Springform im Durchmesser von 26cm

333ml Guinessbier (eine kleine Flasche)
330g Butter
110g Kakaopulver
400g Zucker
3 TL Vanillezucker
3 Eier
180 ml Buttermilch
375g Mehl
3 TL Natron
2/3 TL Backpulver

In einem Topf wird das Guinessbier zusammen mit der Butter erwärmt, bis diese geschmolzen ist. Achtung das Gemisch sollte nicht kochen! Währenddessen die Buttermilch mit den Eiern verquirlen. Den Topf mit dem Biergemisch vom Herd nehmen und Zucker, Vanillezucker und Kakao unterrühren. Dann das Buttermilch Gemisch dazu geben.
Die restlichen trockenen Zutaten in einer großen Schüssel geben und vermischen. Danach die Guinessmischung unter behutsamen Rühren (mit einem Schneebesen) zugeben bis ein glatte flüssiger Teig entsteht. Keine Sorge wenn einige kleine Klümpchen entstehen, diese lösen sich beim Backen auf.
Alles in eine Springform geben und min. 45min bei 170°C backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Kuchen durch ist.

So dies ist das Grundrezept. Ich habe noch weitere Varianten für die Dopings, die ich nach und nach vorstellen möchte. Zunächst aber erstmal diesen Wunderbaren Geburtstagskuchen!

Geburtstagskuchen

 

Diesen Kuchen habe ich nun schon für zwei Geburtstage gemacht und muss sagen, dass er immer wieder gut ankommt.

Für die Verzierung brauchen wir:

3 Packungen große Kitkats

2 Packungen M&Ms (große Tüten)

3 Becher Sahne

nach belieben Kakao

Als erstes die Sahne steifschlagen. Nach belieben kann Kakaopulver zugegeben werden, allerdings gebe ich hier keine extra Süße hinzu, da der Kuchen schon süß genug ist 😉

Dann wird die Sahne auf den Kuchen gegeben. Die Kitas werden geteilt (immer zwei aneinander hängend) und einmal um den Kuchen dran geklebt. Wenn es nicht passt wird der letzte einfach geteilt auf ein Kitkat 🙂

Nun alles mit einem Faden oder Dekoband fixieren.

Als letztes die M&Ms auf den Kuchen streuen und fertig ist der ultimative Geburtstagskuchen <3

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Geschrieben am November 28, 2013 Von fthiele Veröffentlicht unter Kuchen, Rezepte .

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

(für eine Springform Ø26cm)

img_2028

Zutaten:

für den Boden:

200g Mehl

100g Margarine

75g Zucker

2 TL Backpulver

3 Eigelb

für den Belag:

1 Pkg Puddingpulver Vanille

300ml Milch

500g Rhabarber

100g Puderzucker

3 Eiweiss

Zubereitung:

Eier trennen und aus Mehl, Margarine, Zucker, Backpulver sowie den Eigelben einen Mürbeteig herstellen, diesen kühl stellen. In der Zwischenzeit den Rhabarber abziehen, in kleine Stücke schneiden und nach Geschmack zuckern (das enzieht das Wasser 🙂 )
Aus dem Puddingpulver und der Milch einen Pudding kochen und die Rhabarberstücke unterziehen. Den Teig in eine Springform drücken, sodass es schön gleichmäßig ist. Die Puddingmasse in die Springform füllen und 20min bei 180°C backen. Eiweiß mit dem gesiebten Puddingpulver steif schlagen und auf den Kuchen streichen. Das ganze nochmals 25min bei 160°C backen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Blaubeer-Streuselkuchen

Geschrieben am November 28, 2013 Von fthiele Veröffentlicht unter Kuchen, Rezepte .

Blaubeer-Streuselkuchen
für ein Standart-Blech

Blaubeerstreuselkuchen

Zutaten:

Teig:
400g Mehl
2 EL Vanillepuddingpulver (für einen besonderen Geschmack)
2 Packungen Backpulver
250g Zucker
150ml Öl
400ml Mineralwasser mit ganz viel Sprudel
600g Blaubeeren (ich nahm gefrorene, da es leider bei uns genau an diesem Tag keine frischen
gab…)
Streusel:
300g Mehl
180g Zucker
200g Butter, weich

Zubereitung:
Zuerst habe ich die Streusel gemacht. Dazu habe ich Mehl, Zucker und Butter in eine Rührschüssel
gegeben und zusammen gemischt. Ich mache Streusel immer mit den Händen, einfach weil ich mit
einem Handrührgerät und Knetaufsatz kein Gefühl für den Teig habe 🙂 Sobald die Streusel gefallen
sind diese fertig 🙂
Den Teig habe ich die trockenen Zutaten zuerst vermischt und unter Rühren mit einem Schneebesen
(wichtig bitte keine Geräte für verwenden, dann wird der Teig nichts) Wasser und Öl zugeben und
alles gut verrühren. Ein paar kleine Klümpchen werden bleiben, beim Backen lösen sich diese auf.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glattstreichen. Dann die Blaubeeren
gleichmäßig verteilen, ebenso ganz oben drauf die Streusel.
Alles bei 175 °C in den Ofen (ich nehme immer Heißluft) geben und dort 45-60min backen. Nach
45 min ist er noch sehr matschig (was meine Mutter liebt) bei 60min genau so wie ich es mag 🙂 Am
besten in der Mitte einmal kurz anschneiden und testen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Schmetterlings-Cupcakes

Geschrieben am November 28, 2013 Von fthiele Veröffentlicht unter Cupcakes & Muffins, Rezepte .

Ich glaube jeder der im Februar und März regelmäßig Fernsehen geguckt hat, hat diese Cupcakes gesehen. Sie wurden im TV-Spot für die Zeitschrift „Torten dekorieren“ gezeigt. Mir haben sie sehr gut gefallen und da wir eine Woche nachdem die Zeitschrift bei mir ankam zum Hochzeitstag meiner Eltern eingeladen waren (ich glaube es war der 29. vielleicht sogar der 30.), habe ich diese schönen Cupcakes für sie gebacken:

Schmertterling-Cupcakes

Die Schmetterlinge sind hierbei aus Marzipan, einfach weil ich keinen Blütenfondant hatte und ich mich nicht getraut habe, diesen selbst zu machen 😉 Die Cupcakes sind mit weißer Schokolade und das Frosting ist eine einfache amerikanische Buttercreme, die ich leicht grün einfärbte, damit sie etwas von einer Wiese hat. Die Blumen gibt es von Dr. Oetker zu kaufen und sind aus Esspapier. Geplant waren sie eigentlich nicht für die Deko. Ich habe sie aber durch Zufall am selben Tag entdeckt und dachte mir, dass sie gut dazu passen würden. 🙂

Zutaten für 12 Cupcakes mit weißer Schokolade:

  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillearoma
  • 125 g Mehl
  • 75 g geraspelte weiße Schokolade
  • 1 3/4 TL Backpulver

Leider habe ich auch hier keine genaue Zeitangabe. Es war auf jedenfall nicht so lang wie bei dem Möhrenkuchen 😉

  1. Backofen auf 190°C vorheizen (bei Gas: Stufe 5)
  2. Zucker und Butter habe ich mit einem normalen Handmixer schaumig geschlagen. Dann habe ich die Eier und das Vanillearoma zugegeben und alles gut vermischt.
  3. Als nächstes habe ich das Mehl und das Backpulver dazu gegeben und untergerührt.
  4. Mit einem Löffel haben ich als letztes die Schokolade untergemischt. Die ganze Masse sollte (reintheoretisch) jetzt so flüssig sein, dass sie von einem Löffel tropft. Bei mir tat sie das auch nach dem zweitem Löffel nicht… Ich habe es dann dabei belassen, klappte auch so hervoragend 😉
  5. Den Teig habe ich dann etwas zu zwei Dritteln voll in die Muffinförmchen gefüllt.
  6. Danach das ganze ca. 12-20 Minuten backen lassen. Ich habe sie 18 Minuten im Ofen gelassen, bis sie goldbraun waren.
  7. Vor dem Verzieren die Cupcakes auf jedenfall auskühlen lassen!

Rezept für die amerikanische Buttercreme

  • 350 g Puderzucker
  • 175 g weiche Butter
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Vanillearoma

Ich habe für die Muffins damals kein normales Vanillearoma genommen, sondern etwas mit Vanillemilchpulver experimentiert. Das Ergebnis überzeugte mich!

  1. Den Puderzucker und das Vanillemilchpulver habe ich in eine Schale gesiebt. Dadurch wurde alles feiner und hat sich leichter verarbeiten lassen.
  2. Danach wird die Butter dazugegeben und alles gut vermischt.
  3. Als letztes habe ich das Wasser dazugegeben und alles so gut verrührt bis eine helle, weiche und schaumige Masse entstanden ist.
  4. Man kann mit dem Wasser auch etwas Lebensmittelfarbe dazugeben, sieht sehr hübsch aus finde ich 🙂

Das Verzieren

Das Marzipan habe ich wie die Möhrchen beim Philadelphiakuchen eingefärbt, ausgerollt und dann mit dem Schmetterlingsausstecher die Schmetterlinge ausgestochen. In der Zeitschrift lag dann noch etwas Glitzerpuder, womit ich die Schmetterlinge betupfte.

Die Buttercreme füllte ich in eine Spritztülle und dann wurde sie auf die Muffins gespritzt. Als letztes kamen die Schmetterlinge und Blümchen auf den Cupcake uuuuuund fertig! 🙂

1 Kommentar .

Philadelphia-Möhrenkuchen

Geschrieben am November 28, 2013 Von fthiele Veröffentlicht unter Kuchen, Rezepte .

Ich habe mir vor einiger Zeit die Zeitschrift „Torten dekorieren“ abonniert. Meine liebste Mutter fand dann diesen Karottenkuchen in der zweiten Ausgabe. Da sie Ostern arbeiten musste, bat sie mich für das Kaffeetrinken diesen Kuchen zu backen. Ich habe ihn etwas abgewandelt. In dem Originalrezept ist es ein zweischichtiger Kuchen mit einem Durchmesser von 20cm und enthält Walnüsse. Meiner enthält anstelle der Walnüsse Haselnüsse und hat nur eine Schicht, dafür einen Durchmesser von 26cm. Mein Fazit ist, dass der Kuchen super lecker ist, allerdings sehr aufwändig. Wer sich nicht so schnell an etwas schwieriges traut sollte lieber noch etwas warten ihn zu backen. Und ja ich habe auch dieMöhrchen selbst geformt 😉 Was mir persönlich echt am meisten Spass machte! Leider habe ich keine Bilder vom Backprozess… Das wird aber mit der Zeit dazu kommen!

Der Kuchen:

img_1537

Zutaten für eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm

  • 225 g weiche Butter (wichtig, sie darf nicht aus dem Kühlschrank sein)
  • 225 g Rohrzucker
  • 4 mittelgroße Eier, getrennt
  • Saft und abgeriebe Schale von 1 unbehandelten Orange
  • 175g Vollkornmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Priese Salz
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 100g gehackte Mandeln
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 350g geriebe Möhren

Zeitlich weiß ich gar nicht mehr so genau, wie lange ich brauchte. Es war ein ausgefüllter Nachmittag 🙂 Am anfang habe ich alles vorbereitet: Sprich die Karotten gerieben (und mir gefühlte 100 mal den Finder angeschnitten dabei), die Orange gerieben und gepresst. Die Nüsse kaufte ich bereits gehackt bzw. gemahlen. Und dann ging es auch schon los. Als Tipp: Nehmt eine etwas größere Schüssel.

  1. Den Backofen au 180°C vorheizen (ich benutze immer Ober- und Unterhitze, bei Gas: Stufe 4). Dann habe ich die Springform eingefettet und mit Paniermehl bestreut. Alternativ kann man sie natürlich auch mit Backpapier auslegen.
  2. Als nächstes wird die Butter und der Zucker mit einem Handrührgerät schaumig geschlagen.
  3. Nachdem die Eier getrennt wurden sind (dabei kann das Eigelb gleich zum Zucker und der Butter zugegeben werden, das Eiweiß wird ersteinmal zur Seite gestellt) werden diese zusammen mit dem Orangensaft unter die Zucker-Butter-Masse gehoben. Ich habe einige Orangenschalen übrig gelassen und sie mit in die Philadelphia-Creme gerührt. Dazu unten mehr…
  4. Mehl mit Backpulver, Salz und dem Zimt sieben und unterrühren. Das Sieben ist meiner Meinunng nach nicht unbedingt notwendig, der Teig lässt sich dann aber leichter rühren.
  5. Die Mandeln und Walnüsse dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Das Eiweis in einer sauberen Schüssel steif schlagen und unterheben
  7. Zum Schluss die Möhren runterheben, alles gut verrühren und in die Springform füllen.
  8.  Im Ofen 75-90 Minuten goldgelb backen lassen. Der Kuchen ist fertig wenn unter druck nicht stark nachgibt. Ansonsten einfach eine Stäbchenprobe machen.

Und fertig ist schon der Kuchen. Er schmeckt auch so schnon sehr saftig und lecker, allerdings ist die Creme das i-Tüpfelchen.

Zutaten für die Creme:

  • 125g Butter
  • 300g Philadelphia
  • 50g Puderzucker
  • die restlichen Orangenschalen, wer mag auch noch etwas Orangensaft
  1. Butter und Puderzucker cremig rühren.
  2. Den Frischkäse und Orangenschalen unterrühren..
  3. 20min im Kühlschrank kaltstellen.
  4. Die Creme gleichmäßig auf dem Kuchenverteilen.

So das war mein Möhrenkuchen. Für die Dekomöhren habe ich 100g Marzipanrohmasse zu 3/4 orange eingefärbt und 1/4 grün. Dann in kleine Kügelchen gerollt, diese langezogen und Möhren draus geformt 😉 Die Striche auf den Möhren habe ich mit einem Zahnstocher reingedrückt. Ausserdem habe ich noch etwas von den Nüssen über gehabt. Diese habe ich dann ebenfalls noch auf dem Kuchen verteilt.

Viel Spass beim Nachbacken!

Franzi

Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Neueste Beiträge

  • Guiness Schokokuchen
  • Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
  • Blaubeer-Streuselkuchen
  • Schmetterlings-Cupcakes
  • Philadelphia-Möhrenkuchen

Kategorien

  • Cupcakes & Muffins (1)
  • Kuchen (4)
  • Rezepte (5)

Seiten

  • Kuchen und Torten
  • Über Muffin-Franzi
April 2021
M D M D F S S
« Feb    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Archive

  • Februar 2014
  • November 2013

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

© MuffinFranzi